Siphon im Bad montieren - Schritt-für-Schritt

Siphon im Bad montieren - Schritt-für-Schritt

 

Dein neuer Siphon  – So gelingt die Installation ganz einfach


Der Siphon ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Waschbeckens. Er verhindert, dass unangenehme Gerüche aus dem Abfluss in den Raum gelangen – und leitet das Abwasser sicher ab. Ob beim Austausch eines alten Siphons oder nach dem Einbau eines neuen Waschtischs: Die Installation ist mit ein wenig Geschick schnell erledigt. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Siphon im Bad richtig montierst.

 

🔧 Das brauchst du für die Montage:

  • Neuen Siphon (z. B. Röhrensiphon oder Flaschensiphon)
  • Dichtungen (oft im Lieferumfang enthalten)
  • Verstellbares Rohr (je nach Wandanschluss)
  • Wasserpumpenzange
  • Eimer oder Lappen
  • ggf. Teflonband oder Gleitmittel für Gewinde

Zur Kategorie Siphons

🛠️ Schritt 1: Vorbereitungen treffen

Bevor du einen alten Siphon entfernst, lege zunächst alle benötigten Teile bereit und stelle einen Eimer unter den Ablauf, um eventuell verbliebenes Wasser aufzufangen. Achte darauf, dass der Bereich gut vorbereitet ist, um Wasserschäden zu vermeiden.

Um den Siphon zu lösen, greife entweder mit der Hand oder verwende eine Zange. Arbeiten mit Vorsicht ist hier entscheidend – so verhinderst du Brüche und garantierst das reibungslose Entfernen. Eine gründliche Vorbereitung trägt wesentlich zu einem erfolgreichen Sanitärprojekt bei.

🔄 Schritt 2: Alte Dichtungen entfernen

Um sicherzustellen, dass Ihr System optimal funktioniert, ist es unerlässlich, alle alten Dichtungsringe gründlich zu entfernen. Diese Dichtungen können mit der Zeit abnutzen und ihre Effektivität verlieren, was zu potenziellen Problemen führen kann.

Nachdem Sie die Dichtungsringe entfernt haben, gehen Sie einen Schritt weiter und reinigen Sie die Anschlüsse sorgfältig. Achten Sie darauf, alle Rückstände, Verschmutzungen oder Ablagerungen zu beseitigen, da selbst kleinste Partikel zu Undichtigkeiten führen können.

Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für eine bessere Abdichtung, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Komponenten und hilft, kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Denken Sie daran, die Anschlüsse nach der Reinigung gut abzutrocknen, bevor Sie neue Dichtungsringe einsetzen. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert und Sie Probleme in der Zukunft umgehen.

 

🧩 Schritt 3: Siphon zusammensetzen

Baue den neuen Siphon gemäß der Anleitung zusammen. In der Regel besteht er aus dem Geruchsverschluss (dem „U“- oder „T“-Rohr) und einem Wandanschlussrohr. Achte auf die korrekte Position der Dichtungen – meist werden Gummidichtungen oder Überwurfmuttern verwendet.

 

🧷 Schritt 4: Siphon anschließen

Führe das Wandanschlussrohr in den Wandanschluss und richte den Siphon am Ablaufventil des Waschbeckens aus. Ziehe alle Überwurfmuttern handfest an. Nutze ggf. Teflonband zur zusätzlichen Abdichtung an Gewindeverbindungen.

 

💧 Schritt 5: Dichtheitsprüfung

Drehe das Wasser langsam auf und lasse es für einige Minuten laufen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Während du das Wasser laufen lässt, ist es wichtig, alle Verbindungsstellen sorgfältig zu kontrollieren, insbesondere die Dichtungen und Gewinde. Diese Bereiche sind häufig anfällig für Leckagen.

Achte darauf, dass kein Wasser austritt und dass alles trocken bleibt. Wenn du keine tropfenden Stellen entdeckst und alles stabil aussieht, kannst du mit gutem Gewissen sagen, dass der Siphon einsatzbereit ist! Du kannst nun sicher sein, dass deine Sanitärinstallation perfekt funktioniert und keine unerwarteten Probleme auf dich warten.

 

✅ Fazit

Ein Siphon lässt sich mit etwas Vorbereitung schnell und sicher installieren – selbst für Heimwerker ohne große Vorkenntnisse. Achte auf saubere Dichtflächen, korrekt eingesetzte Gummiringe und ziehe alle Verbindungen mit Gefühl fest. So bleibt dein Badezimmer trocken – und frei von unangenehmen Gerüchen.

  • Ein richtig montierter Siphon ist die Grundlage für eine effiziente Abwasserentsorgung im Bad. Durch die korrekte Installation werden Probleme wie Rohrverstopfungen und Rückstau vermieden.

  • Ein gut funktionierender Siphon minimiert unangenehme Gerüche. Er bildet eine Wasserbarriere, die verhindert, dass Gerüche aus den Abwasserleitungen in den Wohnraum gelangen.

  • Ein Siphon sorgt für eine optimale Hygiene. Da er die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen reduziert, wird die Bildung von Bakterien und Schimmel vorgebeugt.

  • Die richtige Installation eines Siphons ermöglicht eine einfachere Wartung. Bei notwendigen Reparaturen oder Reinigung ist der Zugang zum Siphon einfach, was Zeit und Aufwand spart.

Zur Kategorie Siphons


Tipp: In unserem Shop findest du eine Auswahl an modernen, platzsparenden oder verchromten Siphons – passend für nahezu jedes Waschbecken.

Siphons in vielen Farben & Modellen

Flaschensiphon, Röhrensiphon, Geruchsverschluss u.v.m

Zurück zum Blog